Meine Grundsätze

Sinn und Nutzen

Lösungen sollen Nutzen und Sinn stiften. Nutzen bildet sich dann, wenn Menschen nach einer Teamentwicklung Störendes in der Zusammenarbeit ansprechen, ihr vielfältiges Potenzial nutzen können und dadurch bessere Resultate mit weniger Energieaufwand erzielen. Sinn entsteht dann, wenn eine Führungskraft im Coaching versteht, weshalb sie Konflikten in ihrem Leben bisher aus dem Weg gegangen ist; nützlich ist für sie, wenn sie Konflikte als (zwischen-)menschliches Phänomen begreift und sich Verhaltensweisen aneignet, die lösend, deeskalierend wirken sowie Kooperationen erzeugen.

Verantwortung

«Sie [die Ballerina] ist der Inbegriff der Präzision. Sie ist ein Uhrwerk. Während sie tanzt, denkt sie, sie hätte sich bei ihrem Sprung ein wenig mehr Freiheit nehmen sollen, aber sie kann sich keine Freiheit nehmen, weil ihre Bewegungen nicht die ihren sind. Jede Wechselwirkung ihres Körpers mit dem Boden und mit dem Raum ist bis auf einen Milliardstelmillimeter vorbestimmt. Da ist kein Spielraum.»
A. Lightman in ‘Und immer wieder die Zeit: Einstein’s Dreams.’ (1994, S. 185 ff.)

Ich erachte es als zentral, dass wir im Leben – im beruflichen wie im privaten – Verantwortung für unsere Handlungen und Entscheidungen übernehmen; uns die Freiheit nehmen, Unsinniges oder Unklares zu hinterfragen. Und die Unsicherheit, die dadurch entsteht, aushalten. Letztlich bedeutet das, dass wir uns für ein Endresultat und die Auswirkungen unserer Handlungen interessieren und (mit-) verantwortlich fühlen. Damit vermeiden wir Fehler und tragen zu Lösungen und Ergebnissen bei, die überzeugen und sinnvoll sind.

Wenn Sie mit mir zusammenarbeiten, übernehmen wir – Sie als Klientin, ich als Beraterin und Psychologin – je unsere Verantwortung. Sie entscheiden, ob und wie Sie etwas angehen und verändern wollen. Ich unterstütze Sie dabei mit meiner Expertise und Professionalität. Damit wir gemeinsam eine Lösung finden, hinter der wir beide stehen können.

Qualität

Auf Qualität lege ich grossen Wert. Qualitativ gut erachte ich Lösungen dann, wenn sie brauchbar sind und Ihnen, Ihren Verantwortlichkeiten und letztendlich der Sache dienen.
Regelmässig diskutiere ich mit Fachkolleginnen und -kollegen, besuche Weiterbildungen, die meinen Horizont erweitern und dafür sorgen, dass mein Wissen à jour bleibt und reflektiere meine Handlungen; gerne alleine, zusammen mit meiner Supervisorin und Fachkolleginnen.

Print Friendly, PDF & Email