« zurück zur Übersicht
  • Anregungen zu «Forever Young»

    Basel, Dezember 2020

    Als Einstieg für «Forever Young» empfehle ich Ihnen, die Neujahrskarte 2021 zu lesen.

    Natürlich bleiben wir nicht für immer jung. Doch können wir, ob jung oder alt, offen und neugierig bleiben; lernen, uns entwickeln und verändern; uns inspirieren, stimulieren lassen. Uns immer wieder an das Jugendliche in uns erinnern, es uns auf eine Art bewahren. Natürlich nicht immer. Oft ist von uns Reife gefragt. Doch schliesst das Eine das Andere nicht aus.

    Vielleicht haben Sie Lust darauf, «Forever Young» im Team zu machen? => Was hat der Kollege, die Kollegin gemacht, das «forever young» war, Ihnen gefallen, Sie überrascht, inspiriert, begeistert oder beeindruckt hat? Ist sie z.B. kürzlich über ihren Schatten gesprungen? Hat er eine längst ausgediente Verhaltensweise über Bord geworfen und sich neues Verhalten angeeignet? Etwas Neues gelernt? Mögen Sie ihre Begeisterungsfähigkeit, die ansteckend ist? Oder seine erfrischenden und frech-fröhlichen Betrachtungen?

    Wie Sie vorgehen sollen, fragen Sie? Nun ja, eine Person beginnt und sagt der nächsten Person, was sie gemacht hat, das die erste Person als «forever young» erlebt hat. Die zweite Person hört zu, bedankt sich und sagt vielleicht etwas zum Gehörten. Oder auch nicht. Und richtet das Wort nun an die dritte Person. Fahren Sie fort, bis die letzte Person der ersten Person «forever young» gefeedbackt hat. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.

    «Forever Young» können Sie natürlich auch im privaten Rahmen – als Familie, als Paar, im Freundeskreis, ganz wie Sie mögen – machen. Hier gehen Sie gleich vor, wie weiter oben beschrieben.

    © Nicole Gilgen, lic. phil, Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP

     

    Print Friendly, PDF & Email
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert